Chronik
4. Generation | Frauke Wilts
Ist seit 2011 im Unternehmen tätig. Nach der Ausbildung zur Tischlerin und dem Studium der Architektur arbeitet sie zunächst einige Jahre als Architektin.
Aufgrund einer kurzfristig anstehenden Projektaufgabe beginnt sie die Tätigkeit im Familienunternehmen. Die Herausforderung macht ihr Spaß, sie arbeitet sich ein und ist heute Mitglied der Geschäftsführung.
3. Generation | Egbert Wilts
Nach sorgfältiger Einarbeitung wird er 1984 einziger Geschäftsführer und 1987 Allein-Gesellschafter. In den 90er Jahren trennt er sich von allen Einzelhandlungen und dehnt das Vertriebsgebiet des Großhandels durch neue Filialen und den Erwerb mehrerer Wettbewerber auf ganz Norddeutschland aus - auch in die neuen Bundesländer. Damit stärkt er die überregionale Marktbedeutung und festigt die Position als unabhängiges Familienunternehmen. mehr
1974
Eintritt von Egbert Wilts in die Geschäftsleitung.
1975
Stärkung der Großhandelsstellung durch den Kauf der M E G O - Malereinkaufsgenossenschaft Ostfriesland in Emden.
1984 - 1987
Egbert Wilts wird zunächst alleiniger Geschäftsführer und erwirbt dann alle Gesellschaftsanteile der Familie.
1991
beginnt in Rostock die Expansion nach Mecklenburg-Vorpommern.
1992 bis heute
erfolgen der Ausbau und die Verdichtung des Vertriebsnetzes durch zusätzliche Filialen und die Übernahme mehrerer Großhandelsunternehmen.
2. Generation | Erich Wilts
Übernimmt nach dem Studium der Chemie und dem Kriegseinsatz schrittweise die Verantwortung im Unternehmen. Auf der Grundlage seiner Ausbildung baut er ab 1945 zunächst die Farbenfabrikation in Technologie, Markt- und Markenbedeutung aus. Später konzentriert er sich wieder auf den Groß- und Einzelhandel. Er erwirbt Firmen hinzu und baut das Vertriebsnetz weiter aus. Außerdem engagiert er sich vielfältig in Politik, Gesellschaft und Verbänden. mehr
1945
Firmeneintritt von Dipl.-Ing. Erich Wilts und Ausbau der Fabrikation.
1953
Egbert Wilts stirbt im Alter von 65 Jahren. Erich Wilts wird Alleininhaber.
1953 - 1974
Ausbau und Modernisierung der bestehenden Verkaufsstellen im Einzelhandel und Großhandel. Die Fabrikation wird in den 60er Jahren wieder eingestellt, andere Handelsbetriebe werden übernommen. Arrondierung des betrieblichen Grundbesitzes. Vergrößerung des Vertriebnetzes durch weitere Filialen in Nord- Westdeutschland.
1. Generation | Egbert Wilts
Gründet 1913 in Emden als Handwerksmeister das Unternehmen - im Ursprung mit einem Kolonialwarenladen. Schon bald konzentriert er sich auf den Handel mit Farben, Tapeten, Glas, Bodenbelägen und Zubehör. Er überwindet mehrfache existentielle Rückschläge durch beide Weltkriege. Trotzdem beginnt er früh mit der Filialisierung. Außerdem gründet er seine eigene Farbenfabrikation. Er baut das Geschäft weit über die Grenzen Ostfrieslands aus. mehr
1913
Erwerb einer Kolonialwarenhandlung in Emden, die er nach dem Weltkrieg in einen Groß- und Einzelhandel für Malersortiment umwandelt.
1924
Beginn der Filialisierung mit der Eröffnung eines weiteren Standortes in Westerstede.
1925
Verlegung des Firmensitzes nach Leer, Emden bleibt Zweig-Niederlassung.
1925 - 1945
Eröffnung weiterer Filialen in Norden, Meppen, Oldenburg und Wilhelmshaven.
Gründung der Farbenfabrikation O L A F - Ostfriesische Lack- und Farbenfabrik in Leer.